Werbung / Alle Vergleiche powered by Tarifcheck24 GmbH

Was bekomme ich denn nun im Schadensfall von der Versicherung?

Auch hier müssen wir wieder zwischen Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung unterscheiden. 

Wenn du bei der Versicherung (des Unfallgegners) einen Haftpflichtschaden geltend machst (also jemand anderes Dir einen Schaden zugefügt hat), hast du einen gesetzlichen Anspruch auf Schadensersatz – das heißt: Das Gesetz regelt genau, was bezahlt werden muss.

Wenn du einen Kaskoschaden  bei deiner eigenen Versicherung (also ein Schaden an deinem eigenen Auto), dann hast du einen vertraglichen Anspruch – das bedeutet: Es gilt, was in deinem Versicherungsvertrag steht. Die Versicherung zahlt nur das, was dort vereinbart wurde.

Kurz gesagt:
Haftpflicht = gesetzlich geregelt
Kasko = im Vertrag geregelt

Beispielfoto mit zwei Spielzeugautos auf einer Straße, mit Figuren, die einen Unfall hatten.

KFZ-Haftpflichtversicherung

Ein rotes Auto auf einer nassen Straße, auf das ein umgestürzter Baum liegt.

Kaskoversicherung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.